Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenHähnichen
Objekt 2703

Schloss Niederspree

Landkreis Görlitz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Niederspree vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Greift man auf Belege durch Urkunden zurück, reicht die Geschichte von Schloss Niederspree bis ins Jahr 1403 zurück. Damals kaufte ein Hans von Kottwitz hier Ländereien. Wer für den Bau des ersten Schlosses verantwortlich war, ist unbekannt; wir wissen lediglich, dass es 1712 niederbrannte und durch den damaligen Ritter von Gablenz neu errichtet wurde. Nach dem Wiener Kongress wurde das Rittergut Teil der Provinz Schlesien, was das Leben auf dem Gut allerdings nicht beeinflusste. Mit dem beginnenden 20. Jahrhundert wurden die Ländereien - damals im Besitz von Friedrich von Martin - zwischen dessen beiden Töchtern aufgeteilt. Was zu dieser Zeit mit Schloss Niederspree war, ist unbekannt. Es wurde jedoch 20 Jahre später ein neues Schloss im englischen Landhausstil errichtet.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Eigentümer von Schloss Niederspree enteignet und vertrieben. Die Ländereien wurden an Bauern verteilt, später errichtete man hier eine Landwirtschaftliche Genossenschaft. Zu dieser Zeit richtete man hier unter anderem eine Forstschule ein, später eröffnete man im Schloss ein Erholungsheim für Mitarbeiter der Staatssicherheit. Mit der Wende ging das Schlösschen in den Besitz gemeinnütziger Vereine über. Eine der ersten Handlungen der neuen Eigentümer war die Eröffnung eines Naturschutzzentrums im Jahr 1990. Heute ist Schloss Niederspree ein Seminarhaus und eine Wanderherberge.

(rh)

Touristische Region


- Region: Oberlausitz
- Touristisches Gebiet: Lausitzer Neiße, Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Oder-Neiße-Radweg
- Froschradweg
- Seenland-Route
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Naturlehrpfad Niederspree
- Wanderweg durch das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
- Spree-Radweg (etwas entfernt, aber in der Region)

2025-05-24 10:11 Uhr